Warum brauchen Hunde Nahrungsergänzung?
Teilen
Warum brauchen Hunde Nahrungsergänzung?
Hunde sind genauso individuell wie wir Menschen. Alter, Aktivität, Stresslevel und kleine gesundheitliche Besonderheiten bestimmen, welche Nährstoffe wirklich gebraucht werden. Genau deshalb lohnt es sich, einen Blick auf Nahrungsergänzung zu werfen.
Individuelle Bedürfnisse
Ein Welpe im Wachstum hat andere Ansprüche als ein Senior, der vielleicht Gelenke oder Immunsystem stärken muss. Sportlich aktive Hunde verbrauchen deutlich mehr Energie und Mineralstoffe als Couchpotatoes.
Die Grundfütterung legt die Basis – aber sie kann nicht immer alles abdecken.
Belastungen im Alltag
Hundesport, lange Wanderungen, Stress in neuen Situationen oder eine Erkrankung: All das kann den Nährstoffbedarf erhöhen. Selbst wenn das Futter hochwertig ist, reichen die enthaltenen Mengen oft nicht aus, um in besonderen Momenten optimal zu unterstützen.
Lücken in der Fütterung
Auch gutes Futter ist ein Kompromiss. Hersteller müssen Rezepturen entwickeln, die möglichst viele Hunde versorgen – unabhängig von Alter, Rasse oder Aktivitätslevel.
Das bedeutet: Nicht jede individuelle Situation ist automatisch abgedeckt. Hier können gezielte Ergänzungen helfen, die genau auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind.
Gezielte Unterstützung
Nahrungsergänzungen sind kein Luxusprodukt, sondern eine Möglichkeit, deinem Hund genau das zu geben, was er in seiner Lebensphase oder in besonderen Belastungssituationen braucht.
Von Ballaststoffen für die Verdauung über Energiebausteine bis hin zu Vitalstoffen für das Immunsystem – Ergänzungen schließen Lücken und machen Versorgung individueller.
Fazit
Nahrungsergänzungen ersetzen kein gutes Futter. Aber sie sind die logische Ergänzung, wenn es darum geht, deinem Hund die bestmögliche Unterstützung zu bieten. So wird aus Ernährung nicht nur Versorgung, sondern echte Fürsorge.