Zucker im Hundetraining – Freund oder Feind?

Zucker im Hundetraining – Freund oder Feind?

Zucker im Hundetraining – Freund oder Feind?

Wenn es um Zucker geht, reagieren viele Hundemenschen skeptisch. „Zucker hat im Hundefutter nichts zu suchen“ – das stimmt in vielen Fällen. Aber: Nicht jeder Zucker ist gleich. Gerade im Hundesport spielt Energie eine entscheidende Rolle – und hier kann der richtige Zucker sogar sinnvoll sein.

Zucker ist nicht gleich Zucker

Unter „Zucker“ versteht man chemisch gesehen viele verschiedene Kohlenhydrate. Sie unterscheiden sich darin, wie schnell sie Energie liefern und wie sie den Blutzuckerspiegel beeinflussen.

  • Einfachzucker (z. B. Glukose, Fruktose) wirken schnell – aber kurz.

  • Komplexe Zucker (z. B. Isomaltulose) liefern Energie langsam und gleichmäßig.

Der Unterschied ist entscheidend: Ein schneller Zucker führt zu einem kurzfristigen Energieschub – gefolgt von einem Einbruch. Ein komplexer Zucker hält die Energie konstant und schont den Organismus.

Warum das im Training wichtig ist

Das Gehirn deines Hundes – vor allem der präfrontale Kortex – arbeitet mit Zucker als Hauptenergiequelle.

Ist die Versorgung instabil, fällt es schwer, Reize zu verarbeiten, Impulse zu kontrollieren und konzentriert zu bleiben.

Im Hundesport oder bei anspruchsvollen Aufgaben führt das schnell zu Überforderung oder Stress. Eine gleichmäßige Energieversorgung dagegen unterstützt:

  • Fokus und Reaktionsschnelligkeit

  • bessere Lernfähigkeit

  • ruhiges, kontrolliertes Verhalten

Recharge liefert Energie mit Köpfchen

DripDropz Recharge setzt auf Isomaltulose, einen modernen, natürlichen Energieträger.

Sie wird langsam verstoffwechselt, hält den Blutzuckerspiegel stabil und versorgt Gehirn und Muskulatur gleichmäßig mit Energie. So bleibt dein Hund auch unter Belastung konzentriert – ohne Hyperaktivität oder Erschöpfung danach.

Recharge nutzt zusätzlich Elektrolyte, Magnesium und fermentierte Ballaststoffe, um Nährstoffe gezielt verfügbar zu machen. Das Ergebnis: Energie, die wirkt – ruhig, konstant, planbar.

Fazit

Zucker ist kein Feind, wenn man ihn versteht. Entscheidend ist die Art, Menge und Funktion. Isomaltulose ist kein „Zuckerzusatz“, sondern eine Energiequelle mit Verstand – ideal für Training, Leistung und mentale Stabilität.

DripDropz Recharge zeigt, wie moderne Ernährung den Hundesport verändert:

Natürlich. Effektiv. Nachhaltig.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar